|
|
|
|
| |
 |
Kölsches Lexikon Buchstabe U |
|
| |
Kölsch für Anfänger
|
| üch |
euch |
| udder |
oder |
| Ühm |
Oheim, Onkel, alter Mann |
| Uhr |
Ohr |
| Ül |
Eule |
| un |
und |
| Undauch |
Taugenichts |
| Underbotz |
Unterhose |
| unge |
unten |
| ungerwähs |
unterwegs |
| unnötz |
unnütz |
| ür |
euer |
| Urjel |
Orgel |
| urze |
den Teller nicht leeressen |
| us |
aus |
| usdun |
(Kleider) ausziehen |
| Useneinskamm |
Kamm (mit weit auseinanderstehenden Zähnen) |
| usmerjele |
abmagern |
| usse |
aussen |
| ußer |
außer |
| uuze |
necken, foppen |
| üvrijens |
übrigens |
| Üvvel |
Übel |
| üvvel, üvvelich |
übel |
| üvvelnemme |
übelnehmen |
| üvverall |
überall |
| üvverbedde |
überbieten |
| Üvverblievsel |
überbleibsel |
| üvverbränge |
überbringen |
| üvverdeue |
überlassen |
| üvverdrage |
übertragen |
| üvverdrieve |
übertreiben |
| Üvverdroß |
Überdruß |
| üvverdümpele |
überrumpeln |
| üvverdüvele |
überflügeln |
| üvverein, üvvereins |
überein |
| üvverenander, üvverenein |
übereinander |
| üvverenzich |
überflüssig |
| üvverfahre |
überfahren |
| Üvverflejer |
Überflieger |
| Üvverfloß |
Überfluß |
| üvverfoddere |
überfordern |
| üvverfodere |
überfüttern |
| üvverföhre |
überführen |
| üvverhevve |
überheben |
| üvverhöre |
abhören |
| üvverich |
übrig |
| Üvverjank, Üvverjäng |
Übergang, Übergänge |
| üvverjevve |
übergeben |
| Üvverjeweech |
Übergewicht |
| üvverjon |
übergehen |
| üvverlaat |
überlegt |
| Üvverläch |
überlegung |
| üvverläje |
überlegen |
| üvverleste |
überlisten |
| üvverlevve |
überleben |
| üvvermödich |
übermütig |
| Üvvermot |
Übermut |
| üvvernemme |
übernehmen |
| üvverschlon |
überschlagen |
| üvverschnappe |
überschnappen |
| üvverschrigge |
überschreiten |
| üvversetze |
übersetzen |
| üvversin |
übersehen |
| üvverstölpe |
überstülpen |
| üvverston |
überstehen |
| üvversträufe |
überstreifen |
| üvverwenne, üvverwinge |
überwinden |
| üvverzälle |
überzählen |
| üvverzällich |
überzählig |
| Üvverzoch |
Überzug |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|