|
|
|
|
| |
 |
Kölsches Lexikon Buchstabe K |
|
| |
Kölsch für Anfänger
|
| Kääl |
Mann, Kerl |
| Kaat |
Karte |
| Kääz |
Kerze |
| Kabänes |
Freund |
| Kabaß, Kabasse |
Tasche, Kabasse |
| Kabbeljau, Kabbeljaue |
Kabeljau |
| Kabuff |
Abstellraum, heruntergekommenes Zimmer |
| Kackaasch |
(kleiner) Junge |
| Kackhüsje |
Toilette |
| Kaffeköppche, Kaffeeköppcher |
Kaffeetasse, Kaffeetassen |
| Kaffemöhn, Kaffeemöhne |
(leidenschaftliche) Kaffeetrinkerin |
| Kaffemutt |
Kaffeesatz |
| Kaffepott, Kaffepött |
Kaffeekanne, Kaffeekannen |
| Kaffepottsjold |
Schmuck aus Messing oder Kupfer |
| Kaffespreit, Kaffeespreide |
Kaffeetischdecke |
| Kaffeteut, Kaffeeteute |
(leidenschaftlicher) Kaffeetrinker |
| Kaggendresser |
(kleiner) Junge |
| käjele |
kegeln |
| Kälde, Kält |
Kälte |
| Kall |
Dachrinne |
| kalle |
reden |
| Kalv, Kälver |
Kalb, Kälber |
| kalve, kalvere |
albern (sein) |
| Kalverei, Kalvereie |
läppisches Verhalten |
| kalverich |
albern |
| Kalverstätz, Kalverstätze |
Kalbsschwanz, Kälberschwänze |
| Kalvfell |
Kalbfell |
| Kalvledder |
Kalbleder |
| Kalvskopp, Kalvsköpp |
Kalbskopf, Kalbsköpfe |
| Kamelle |
Bonbons |
| Kammfoder |
Brieftasche |
| Kanaljevugel |
Kanarienvogel |
| Känedrießer |
Haarspalter, Korinthenkacker |
| kann m'r |
kann man |
| Kanonestopper |
kleine, gedrungene Person |
| Kapeziner, Kapuzinere |
Kapuzinermönch, Kapuzinermönche |
| Kaplon, Kaplöns |
Kaplan |
| kapores |
kaputt |
| Kappes |
Kohl, Unsinn |
| Kapun, Kapaune |
Kapaun |
| Kapützje, Kapützjer |
(kleine) Kaputze, Kaputzen |
| Karfunkel, Karfunkele |
Karbunkel |
| Karmenat, Karmenate |
Karbonade, Karbonaden |
| Karusch, Karusche |
Karausche |
| Kaschämm |
Spelunke |
| Kaseroll, Kasserolle |
altes Weib |
| Käu |
das zu Kauende, sinnloses Gerede |
| Keesche |
Kirschen |
| keine |
keinen |
| Keß |
Kiste, Auto |
| Kevver, Kewere |
Käfer |
| Kies |
Käse |
| Kiesbröck |
mit Weichkäse bestrichene Brotscheibe |
| Kiesbrütche |
Käsebrötchen |
| Kiesplaat |
Käseplatte |
| Kippche, Kipphöhnche, Kipphöhncher |
Hühnchen |
| Kirch |
Kirche |
| Klaaf |
Klatsch, Geschwätz |
| Klätschauch |
Triefauge |
| Klatschkies |
frischer Rahmkäse, Quark |
| kläue |
klauen |
| Klävbotz |
Gast, der nicht gehen will |
| klemme, kläue |
stehlen |
| Klett, Klette |
lästiger Mensch, Klette |
| Kloore |
Schnaps |
| Klüngel |
Sieg der zwischenmenschlichen Beziehung über die Bürokratie |
| Klütte |
Brikett |
| knaatsche |
weinen |
| Knabbüß |
Holzgewehr der Gardisten |
| knage |
nagen |
| knappe |
(hörbar etwas) abbrechen |
| knäuele |
abnagen |
| Knies |
Schmutz, Streit |
| Kniesbüggel, Knieskopp |
Geizhals, Geizkragen |
| kniestich |
geizig |
| Kning |
Kaninchen |
| knubbelwies |
haufenweise |
| knüselich |
schmutzig, schmierig, unordentlich |
| knuuze |
jemanden schlagen |
| Köbes |
Jakob, Kellner, kölscher Ober |
| Kölle |
Köln |
| kollekteere |
sammeln |
| Kölsch |
obergäriges Bier |
| Kooche |
Kuchen |
| koot |
kurz |
| Kopping |
Kopfschmerzen |
| Korv |
Korb |
| koß |
kostet |
| kötte |
betteln, sammeln |
| Köttel |
(kleiner) Junge |
| krabitzisch |
zänkisch |
| Krakieler |
Zänker |
| Krat |
Kröte, Spießbürger |
| kratzbööschtich |
zänkisch |
| Krätzje |
wörtlich: Schrämmchen; Erzählung eines Streiches, Schwank |
| Krätzjesmächer |
Spaßmacher |
| Kreech |
Krieg |
| Kreßdaachsjebäck |
Weinachtsgebäck |
| kriesche |
weinen |
| Krom |
Kram |
| Krönzel |
Stachelbeere |
| krose |
eifrig arbeiten; durchstöbern |
| Krott |
(kleiner) Junge |
| Kruck |
Kraut |
| kruffe |
kriechen |
| Krütz |
Kreuz |
| kühme |
stöhnen, klagen |
| Kuletsch |
Lakritz |
| Kumferenz, Kumferenze |
Beratung, Konferenzen |
| Kump |
Schüssel |
| künne |
können |
| Kuraasch |
Mut |
| Kuschelemusch |
Heimlichtuerei, Mischmasch |
| kütt, do küß, hä kütt, meer kumme, ehr kutt, se kumme |
kommt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|