|
|
|
|
| |
 |
Kölsches Lexikon Buchstabe T |
|
| |
Kölsch für Anfänger
|
| karjöles |
Urform, Karjole |
| Taat |
Torte, Kuchen |
| Tach |
Guten Tag |
| Täsch |
Tasche |
| Täschedooch |
Taschentuch |
| Teut |
kannenförmiges Gefäß |
| Tillche |
Ottilie |
| Tillekateß |
Delikatesse |
| Timp |
Kante |
| tireck |
direkt |
| Titti |
Kleinkind |
| Tön |
Späße |
| Törelör |
langweiliges Einerlei |
| Tort |
Qual |
| Traktätche, Traktätcher |
Abhandlung, Abhandlungen |
| Trakteer |
Bewirtung |
| Trampeldeer |
Kamel (Trampeltier) |
| Träntelfott |
Schlendrian, träge Person |
| tranzioneere |
quälen |
| tratsche |
(übel) nachreden |
| trecke |
ziehen |
| tredde |
treten |
| Tribeleer |
Quälgeist |
| Tron |
Lebertran; Träne |
| Tronedier |
Jemand, der schnell anfängt zu weinen |
| Trööt |
Trompete; Kehle |
| Trottewar |
Bürgersteig |
| Trottewarschwalv |
Bordsteinschwalbe, Dirne, Straßenmädchen |
| Trumm |
Trommel |
| Tschüss |
Auf Wiedersehen (entstanden aus dem franz. Adieu = Adschüss) |
| Tünnes |
Anton, einfältiger Mann |
| Tütenüggel |
Weichei |
| tuusche |
tauschen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|